Ganzheitliches Coaching und KI: Ein Gespräch mit Alexandra Renkawitz

Ganzheitliches Coaching und KI: Ein Gespräch mit Alexandra Renkawitz

von | Feb. 4, 2025 | Business, KI | 0 Kommentare

Geschrieben von VAfriederike

U
v

0

Februar 4, 2025

In der neuesten Podcast-Episode durfte ich Alexandra Renkabitz, bekannt als „Mach es doch anders“ auf Instagram, als erste Interview-Gästin begrüßen. Alexandra bringt einen faszinierenden Mix aus Gesundheitscoaching, Komplementärmedizin und moderner Technologie in ihre Arbeit ein. In unserem Gespräch ging es um ihren beruflichen Werdegang, ihr Coaching für Auszubildende und Studierende sowie die Rolle der KI in ihrem Business-Alltag.

Wer ist Alexandra Renkawitz?

Alexandra lebt und arbeitet in einer ländlichen Region nördlich von Frankfurt. Mit einem akademischen Hintergrund in Ernährungswissenschaften und Komplementärmedizin bietet sie sowohl individuelle Gesundheitsberatung als auch Coachings für Unternehmen an. In ihrer Praxis betreut sie Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen, während sie im Business-Bereich mit Firmen zusammenarbeitet, um Auszubildende und Stipendiaten in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Ihr Ansatz ist dabei ganzheitlich: Neben Ernährung und Gesundheit geht es um Motivation, Zielsetzung und Selbstmanagement. Ihr Ziel ist es, jungen Menschen mehr Klarheit und Struktur zu geben – sei es im Studium oder in der Ausbildung. Besonders spannend: Sie schafft es, dass ihre Klienten nicht nur motivierter sind, sondern auch gesünder leben – manche steigen von Energy Drinks auf Kräutertee um.

KI als Unterstützung für den Coach-Alltag

Auch wenn ihre Arbeit stark auf persönlichen Austausch und individuelle Beratung setzt, ist Alexandra der Technologie nicht abgeneigt. Sie nutzt KI bereits für verschiedene Aufgaben, sieht aber noch viel ungenutztes Potenzial. Ihre ersten Berührungspunkte mit KI hatte sie – wie viele – mit ChatGPT. Während andere zunächst skeptisch waren, hat sie sich direkt in das Thema gestürzt.

Sie setzt KI aktuell für folgende Bereiche ein:

  • Content-Ideen und Strukturierung für Coachings und Workshops
  • Handouts und Dokumentation nach Live-Seminaren
  • Fastenbegleitung mit personalisierten Empfehlungen
  • E-Mail-Kommunikation und Kundenbetreuung

Dennoch sieht sie noch viele Möglichkeiten, um ihre Prozesse weiter zu automatisieren – von Buchhaltung über Kundenfeedback bis hin zu einem eigenen Online-Kursbereich.

KI-Nutzung in der jungen Generation

Da Alexandra viel mit Studierenden arbeitet, hat sie auch einen Einblick, wie junge Menschen mit KI umgehen. Laut ihrer Erfahrung nutzen fast alle Studierenden Tools wie TypingMind oder Perplexity, um schneller an Informationen zu kommen. Sie beobachtet, dass die neue Generation viel weniger Berührungsängste mit KI hat – schließlich sind sie mit digitalen Technologien aufgewachsen.

Interessant war auch der Vergleich, den wir im Gespräch hatten: Während frühere Generationen noch Enzyklopädien nutzten, um Wissen nachzuschlagen, ist es für heutige Studierende selbstverständlich, sich Informationen über KI-gestützte Tools zu holen. Die Technologie wird immer mehr in den Alltag integriert – und oft merkt man gar nicht mehr, dass man sie nutzt.

Herausforderungen und Potenziale

Eine der größten Herausforderungen, die Alexandra sieht, ist der Zeitfaktor. Obwohl KI dafür da ist, Arbeitsprozesse zu erleichtern, braucht es anfangs Zeit, um sich in die Systeme einzuarbeiten und Workflows zu entwickeln. Ein spannendes Learning aus unserem Gespräch: Selbst wenn man schon Prompts hat, die gut funktionieren, kann es sinnvoll sein, sich einen eigenen KI-Agenten zu erstellen, um die Prozesse noch effizienter zu machen.

Gegen Ende unseres Gesprächs haben wir noch darüber gesprochen, welche Entwicklung KI in den nächsten Jahren nehmen könnte. Alexandra glaubt, dass immer mehr Unternehmen KI in ihre internen Abläufe integrieren werden – ob in der Warenwirtschaft oder im Marketing. Ich habe noch ergänzt, dass KI irgendwann so selbstverständlich wird, dass wir sie gar nicht mehr bewusst wahrnehmen – ähnlich wie das Internet oder Taschenrechner.

Fazit: KI als Chance für Coaches und Unternehmer

Das Gespräch mit Alexandra hat gezeigt, wie vielseitig KI eingesetzt werden kann – selbst in Bereichen, in denen man es auf den ersten Blick nicht erwartet. Von Gesundheitscoaching über Ausbildungsförderung bis hin zur persönlichen Arbeitsoptimierung: KI bietet unzählige Möglichkeiten. Der Schlüssel liegt darin, sie gezielt und sinnvoll einzusetzen.

Zum Abschluss gab es noch einen Fun Fact: Alexandra hat mit einem von mir erstellten Heldenreise-Agenten eine Geschichte für einen unmotivierten Azubi entwickelt, der sich zur Stütze des Unternehmens wandelt – ein kreativer Einsatz von KI, der mir besonders gefallen hat!

Wie erreicht man Alexandra?

Falls du mehr über Alexandra und ihre Arbeit erfahren möchtest oder an ihren Angeboten interessiert bist, kannst du sie hier finden:

🔗 LinkedIn: www.linkedin.com/in/alexandra-renkawitz/
🔗 Facebook: www.facebook.com/machsdochanders
🔗 Instagram: www.instagram.com/machsdochanders
🔗 Website & Fastenkurse: www.renkawitz.com

Links & Empfehlungen aus der Folge

KI Business Club – Werde Teil der KI-Community!

Sowohl Alexandra als auch ich sind Mitglieder im KI Business Club von Finn Hildebrand. Dort bekommst du Zugriff auf eine Vielzahl an KI-Agenten, Vorlagen und wertvollen Ressourcen für dein Business.
👉 Hier Mitglied werden: https://myablefy.com/s/blogmojo/ki-business-club?pid=56855&prid=14086&upsells=none

Buche dein Erstgespräch mit mir

Du möchtest KI in deinem Business nutzen, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst?
Dann lass uns gemeinsam darüber sprechen, wie du KI effizient in deine Prozesse integrierst.
👉 Jetzt Termin buchen: https://calendar.app.google/tQ5r6BbGRPHUXbxo8

KI-Power Hour – Deine persönliche KI-Session

Möchtest du lernen, wie du Künstliche Intelligenz gezielt einsetzt? In der KI-Power Hour bekommst du exklusive Einblicke in die besten KI-Tools, Workflows & Automatisierungen für dein Business.
👉 Hier buchen: https://ki-trainer.tentary.com/p/0QLeAM

Tipps und Tricks rund um ChatGPT und einem Online Business.

Hart immer auf dem Laufenden zu bleiben, oder? Selbst wenn du die komplette Nacht Reddit liest, weißt du immer noch nicht alles über KI. Ich ändere das für dich. Von mir bekommst du relevante KI-Kniffe, die du für dein Business verwenden kannst!

Melde dich direkt an!

Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der E-Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über Active Campaign, USA, verarbeitet. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Vielleicht interessiert dich auch…

Wie kann mich KI unterstützen?

Wie kann mich KI unterstützen?

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, doch viele Unternehmer und Selbstständige stehen vor der Herausforderung:...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner